21.06.2021 /

DIG-IN-Report 2021: Mitmachen und die digitale Zukunft mitbestimmen!

Lesezeit ca. 2 min

Wie weit ist eigentlich die Digitalisierung des Gesundheitssektors? Und was bedeutet die Transformation für Mitarbeitende und Führungskräfte? Mit dem #DIG-IN Digitalen Healthcare Index 2021 soll nun der Status quo und viel wichtiger auch wegweisende Trends ermittelt werden. Denn eines ist klar, dass sich seit der Pandemie einiges getan hat, aber bestimmt auch noch Luft nach oben ist, merkt wohl mittlerweile jeder!

Als Sponsor unterstützen wir deshalb diese Langzeitstudie! Der fortschreitende Digitalisierungsprozess beeinflusst dabei Strukturen, Abläufe und Geschäftsmodelle ebenso wie die Unternehmenskultur. Warum uns das wichtig ist? Wir gestalten unsere digitale Zukunft lieber mit als nur Zaungast zu sein. Als Anbieter entwickeln wir eben deshalb passgenaue Lösungen für alle Akteur*innen des Gesundheitssystems – von der Strategieentwicklung für Pharma, über innovative Vertriebskonzepte für Healthcare-Spezialist*innen sowie deren individuelle Beratung bis hin zu einer umfassenden Begleitung von Patient*innen. Und dass immer mit Fokus auf einen digitalen Ansatz!

Unabdingbar also, dass wir frühzeitig Trends, Chancen und Risiken erkennen. Denn das Wissen von heute ist die Strategie von morgen. Durch den #DIG-IN Report erhalten wir so nicht nur valide Zahlen zur digitalen Weiterentwicklung, sondern eben auch zu Auswirkungen innerhalb von Unternehmen. Branchenweit. Belastbar. Und bezeichnend.

Wie ihr uns dabei unterstützen könnt? Nehmt an der branchenweiten HCF-Studie teil! Vom 1. bis 30. Juni werden online Führungskräfte der ersten und zweiten Managementebene, Inhaberinnen und Inhaber sowie Soloselbstständige mit Führungserfahrung in der Gesundheitswirtschaft zu unternehmens- und organisationssoziologischen Aspekten ihres aktuellen Arbeitsalltags anonym befragt. Mitbringen müsst ihr hierfür ca. 25 Minuten. Die Eingabe kann aber auch jederzeit unterbrochen werden. Akkreditieren kann man sich dafür ab sofort unter www.ifak.com/digin2021. Die DIG-IN-Studie wird dabei vom IFAK Institut für Markt- und Sozialforschung im Auftrag der #Healthcare Frauen (HCF) e.V. durchgeführt, Deutschlands führendem weiblichen Businessnetzwerk der Gesundheitswirtschaft. Mehr zur Studie gibt es unter www.dig-in-health.de.

Also: Teilnehmen und helfen, damit wir vom Bauchgefühl zur konstruktiven Diskussion auf fundierter Datenbasis kommen!

Sales Rocket Analyse für den Pharmavertrieb


Die Sales Rocket (Review Omni-Channel-Knowledge, Efficiency and Technology) Analyse ist unser Angebot, Pharmaunternehmen schnell und kompakt einen Überblick über das Setup und Skills der eigenen Mitarbeitenden im Außendienst zu geben. Wir identifizieren strukturelle und technologische Schwachstellen, Kompetenzlücken und Ineffizienzen in Konzepten und Prozessen.

 

Ist Ihr Außendienst bereit für die digitale Welt?

Mehr erfahren

10.02.2023
inside good healthcare
„Enable the future – Wie machen wir den Außendienst zukunftssicher?“

30.09.2022
inside good healthcare
„The forgotten Doctor – Digitalisierung fängt in der Praxis an.“

13.05.2022
inside good healthcare
„Viel Rauch um Nichts? – Medizinischer Cannabis bald immer und überall?“

18.03.2022
inside good healthcare
„App and away – Warum haben es DiGAs so schwer“

05.11.2021
inside good healthcare
„Die Potential-Präferenz-Parabel – Das Erfolgsversprechen von Big Data & Ai“

27.08.2021
inside good healthcare
„Digitale Patientenkommunikation – Best Practice mit yeswecan!cer“

23.06.2021
inside good healthcare
„Digital ins Regal – Apotheken in Zeiten von E-Rezept, MSV3 und Amazon“