good healthcare group veranstaltet „Patient Experience Hub“
Der Patient und seine Bedürfnisse im Gesundheitssystem standen bei der Kundentagung, die von der Berliner good healthcare group Mitte Mai veranstaltet wurde, im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen. Dr. Heike Niermann, Chief Operating & Performing Officer bei der ghg, machte in ihrem Vortrag deutlich, dass bei allen Möglichkeiten, die digitale Lösungen bei Patientenmanagementprogrammen bringen, ein Aspekt nicht unterschätzt werden sollte, nämlich der „Human Touch“. „Digital braucht Persönlichkeit“, lautete Niermanns Fazit, das auch gleichzeitig als Empfehlung an die anwesenden Teilnehmer verstanden werden durfte. Erfolgreiche Patientenmanagementprogramme zeichnen sich ihrer Einschätzung nach dadurch aus, dass sie bei der Unterstützung der Patienten in ihren individuellen Bedürfnissen die richtige Balance zwischen dem Human Touch und den technologischen Möglichkeiten bilden. Thomas-Marco Steinle, Gründer und CEO der ghg, hob in seinen Ausführungen seine langjährigen Erfahrungen mit der Entwicklung und Umsetzung von Patientenmanagementprogrammen hervor. Um die Bedeutung der Kombination von digital und persönlich zu unterstreichen, zitierte er Goethe mit den Worten: „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“
pharmaberater in Pharma Relations 08/2019
Lesen Sie den vollständigen Artikel im PDF-Dokument.