Gastbeitrag - 3. April 2019

Die Lücke schließen: Warum Adhärenzprogramme in keiner Strategie fehlen dürfen

Healthcare-Professionals sind längst nicht mehr die einzige Informationsquelle moderner Patienten. Immer häufiger recherchieren Betroffene im stillen Kämmerlein. Dr. Google und Co. liefern dabei zwar viel wertvolles Wissen, können Patienten jedoch auch verunsichern oder auf falsche Wege leiten. Ohne professionelle Beratung neigen Erkrankte dazu, auf der Grundlage von selbstangeeignetem Halbwissen eigenmächtig Therapieentscheidungen zu treffen. Schlägt die Medikation an und der Betroffene fühlt sich gesund, bricht er die mitunter lebenswichtige Therapie schlimmstenfalls ab. Dies kann z.B. nach einem Herzinfarkt schnell lebensbedrohlich werden, wenn Patienten die notwendige lebenslange medikamentöse Behandlung eigenmächtig abbrechen. Gleiches gilt, wenn Therapieerfolge erst im Zeitverlauf deutlich werden und ungeduldige Patienten die Wirkung der gewählten Medikamente anzweifeln. Eine Rücksprache mit dem Arzt findet dabei nicht immer statt, bevor Betroffene eigenmächtig auf die Einnahme von Präparaten verzichten. Patienten-Support-Programme schlagen hier die nötige Brücke zwischen Healthcare-Professional und Patient.

Lesen Sie den vollständigen Artikel im PDF-Dokument.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ich bin

Sales Rocket Analyse für den Pharmavertrieb


Die Sales Rocket (Review Omni-Channel-Knowledge, Efficiency and Technology) Analyse ist unser Angebot, Pharmaunternehmen schnell und kompakt einen Überblick über das Setup und Skills der eigenen Mitarbeitenden im Außendienst zu geben. Wir identifizieren strukturelle und technologische Schwachstellen, Kompetenzlücken und Ineffizienzen in Konzepten und Prozessen.

 

Ist Ihr Außendienst bereit für die digitale Welt?

Mehr erfahren

26.05.2023
inside good healthcare
„Patient Power in one Minute – Wie soziale Medien die Patient*innen­kommunikation verändern.“

10.02.2023
inside good healthcare
„Enable the future – Wie machen wir den Außendienst zukunftssicher?“

30.09.2022
inside good healthcare
„The forgotten Doctor – Digitalisierung fängt in der Praxis an.“

13.05.2022
inside good healthcare
„Viel Rauch um Nichts? – Medizinischer Cannabis bald immer und überall?“

18.03.2022
inside good healthcare
„App and away – Warum haben es DiGAs so schwer“

05.11.2021
inside good healthcare
„Die Potential-Präferenz-Parabel – Das Erfolgsversprechen von Big Data & Ai“

27.08.2021
inside good healthcare
„Digitale Patientenkommunikation – Best Practice mit yeswecan!cer“

23.06.2021
inside good healthcare
„Digital ins Regal – Apotheken in Zeiten von E-Rezept, MSV3 und Amazon“