26.05.2023
inside good healthcare
„Patient Power in one Minute – Wie soziale Medien die Patient*innenkommunikation verändern.“
Patientenprogramme sollen vieles können: die Therapietreue der Patienten erhöhen, die Aussteigerquoten
vermindern sowie die Behandlungsergebnisse und Therapiezufriedenheit verbessern. Die Digitalisierung setzt auch hier an, Veränderungen zu bringen.
Patientensupportprogramme sind das fehlende Bindeglied zwischen Mediziner und Patient. Es gibt so viele Entwicklungen und Durchbrüche in der pharmazeutischen Forschung, von denen Patienten stark profitieren. Für viele Krankheiten gibt es heutzutage erfolgversprechende Therapien, die die
Lebensqualität der Betroffenen teils extrem verbessern können. Und das soweit, dass Patienten mitunter jahrzehntelang beschwerdefrei leben können. Hierfür müssen die entsprechenden Medikamente jedoch nicht nur regelmäßig, sondern auch richtig eingenommen werden. Der Alltag von Medizinern wird allerdings immer stressiger und für eine ausführliche Patientenberatung und -Begleitung bleibt bei steigendem Verwaltungsaufwand und brechend vollen Wartezimmern häufig wenig Zeit.
PM-Report 08/2019
Lesen Sie den vollständigen Artikel im PDF-Dokument.