Gastbeitrag - 12. Januar 2021

Die App auf Rezept: Digitale Lösungen für die Patientenversorgung

Mit der Annahme des Entwurfs zum Digitalen-Versorgungs-Gesetz (DVG) durch den Bundestag im Dezember 2019, wurde die „App auf Rezept“ endlich auf den Weg gebracht. Damit haben gesetzlich Versicherte nun einen Leistungsanspruch für Digitale Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA. Das Besondere dabei? Zum ersten Mal können Patienten die viel diskutierte Digitalisierung im Gesundheitswesen in Form der neuen, progressiven Medizinprodukte deutlich wahrnehmen und am eigenen Leib spüren. In Zukunft wird es möglich sein neben konventionellen Arzneimitteln auch DiGA zur Erkennung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten verschrieben zu bekommen.

Bereits zugelassene digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen beispielsweise bei der psychotherapeutischen Behandlung von Angststörungen oder versprechen Linderung bei chronischem Tinnitus. Was Krankenkassen bereits seit einiger Zeit Versicherten als Mehrwertangebot bereitstellen, dürfen Healthcare-Professionals (HCPs) jetzt auch zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherungen verschreiben! Mit der Einführung entstehen allerdings auch Fragen. Wo für Gesundheits-Startups, aber auch Pharmaunternehmen, ein vielversprechendes Marktsegment entsteht, ist besonders älteren Menschen der Einzug digitaler Tools in das Gesundheitswesen fremd. Für den erfolgreichen Einsatz der App auf Rezept bedarf es demnach vor allem an aufgeklärten und geschulten HCPs, die sich deren Funktionalität bewusst sind und diese für die angemessene Therapie einsetzen. Die Aufklärung muss dahingehend optimiert werden. Patientenmanagement-Programme können bei dieser neuen digitalen Therapie eine sinnvolle Ergänzung sein.

Lesen Sie den vollständigen Artikel im PDF-Dokument.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ich bin

Sales Rocket Analyse für den Pharmavertrieb


Die Sales Rocket (Review Omni-Channel-Knowledge, Efficiency and Technology) Analyse ist unser Angebot, Pharmaunternehmen schnell und kompakt einen Überblick über das Setup und Skills der eigenen Mitarbeitenden im Außendienst zu geben. Wir identifizieren strukturelle und technologische Schwachstellen, Kompetenzlücken und Ineffizienzen in Konzepten und Prozessen.

 

Ist Ihr Außendienst bereit für die digitale Welt?

Mehr erfahren

26.05.2023
inside good healthcare
„Patient Power in one Minute – Wie soziale Medien die Patient*innen­kommunikation verändern.“

10.02.2023
inside good healthcare
„Enable the future – Wie machen wir den Außendienst zukunftssicher?“

30.09.2022
inside good healthcare
„The forgotten Doctor – Digitalisierung fängt in der Praxis an.“

13.05.2022
inside good healthcare
„Viel Rauch um Nichts? – Medizinischer Cannabis bald immer und überall?“

18.03.2022
inside good healthcare
„App and away – Warum haben es DiGAs so schwer“

05.11.2021
inside good healthcare
„Die Potential-Präferenz-Parabel – Das Erfolgsversprechen von Big Data & Ai“

27.08.2021
inside good healthcare
„Digitale Patientenkommunikation – Best Practice mit yeswecan!cer“

23.06.2021
inside good healthcare
„Digital ins Regal – Apotheken in Zeiten von E-Rezept, MSV3 und Amazon“