Gastbeitrag - 1. Februar 2020

Mit Methodik zu neuer Form: Umsetzung der Digitalisierung im eigenen Gesundheitsunternehmen

Die digitale Transformation kann für ein Unternehmen Fluch und Segen zugleich sein. So gehören zu den positiven Auswirkungen des digitalen Wandels unter anderem beschleunigte und vereinfachte Datenverarbeitung, mehr Transparenz, sinkende Prozesskosten sowie Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Doch neben den zahlreichen Vorteilen stellt dieser Prozess auch eine Herausforderung dar. So kann der digitale Umstieg die Adaptations- sowie Organisationsfähigkeit eines Unternehmens auf die Probe stellen. Daher ist es ratsam, die einzelnen Schritte im Vorfeld sorgfältig zu planen. Mit welchen Methoden kann die digitale Transformation also in die Praxis umgesetzt werden? Wie können die eigenen Mitarbeiter abgeholt und mit den neuen Tools vertraut gemacht werden? Welche Kompetenzen gelten für die Führungskräfte dabei als besonders relevant? Der aktuelle DIG IN Digitaler Healthcare Index 2019 von Healthcare Frauen (HCF) e.V. stellt zu diesen Fragen studienbasierte Daten bereit, die einen umfassenden Blick auf die Digitalisierungsprozesse in der Gesundheitsbranche ermöglichen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu, Methoden zu entwickeln und entsprechend anzuwenden.

Lesen Sie den vollständigen Artikel im PDF-Dokument.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ich bin

Sales Rocket Analyse für den Pharmavertrieb


Die Sales Rocket (Review Omni-Channel-Knowledge, Efficiency and Technology) Analyse ist unser Angebot, Pharmaunternehmen schnell und kompakt einen Überblick über das Setup und Skills der eigenen Mitarbeitenden im Außendienst zu geben. Wir identifizieren strukturelle und technologische Schwachstellen, Kompetenzlücken und Ineffizienzen in Konzepten und Prozessen.

 

Ist Ihr Außendienst bereit für die digitale Welt?

Mehr erfahren