Diversity, Equity und Inclusion (DEI) ist längst kein Nischenthema mehr. Auch in der Pharmabranche wächst das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Prinzipien – nicht nur aus ethischen und sozialen, sondern zunehmend auch aus wirtschaftlichen Gründen. Die entscheidende Frage lautet: Leben Unternehmen diese Werte tatsächlich – oder bleibt es bei punktuellen Initiativen? Sensibilisierungsmaßnahmen allein reichen nicht aus: Nachhaltige Veränderung entsteht erst durch strukturelle Verankerung, messbare Ziele und ein echtes Umdenken auf
Führungsebene. Bias Interrupters – gezielte Eingriffe in Entscheidungsprozesse und Abläufe – setzen genau hier an. Sie machen unbewusste Vorurteile sichtbar und unterbrechen sie systematisch.
Lesen Sie den vollständigen Artikel im PDF-Dokument.